Eines der größten ungarischen Bauunternehmen mit Sitz in Budapest, das sich auf die Planung und den Bau von Industrie-, öffentlichen, Gewerbe- und Logistikgebäuden spezialisiert hat, hat unlängst ein neues Betonfertigteilwerk eröffnet.
Die neue Produktionsstätte, die gerade eingeweiht wurde, dient zur Herstellung von Stahl- und Spannbetonelementen. Zu den Dienstleistungen des Unternehmens zählen Planung, Herstellung, Lieferung und Montage, so dass es in der Lage ist, qualitativ hochwertige Bauteile für eine breite Palette von Bauprojekten zu liefern. Zur Aufnahme der Betonfertigteilproduktion wurde Construx beauftragt, ein Komplettpaket aus Schalungen, Maschinen und Zubehör für die Produktion von vorgefertigten Wandelementen, Treppen und Stützen sowie Spannbetonträgern zu liefern.
Construx lieferte eine ganze Reihe verschiedener Schalungen:
Hydraulisch betätigte verstellbare Schalung für I- und T-Spannbetonträger
Der Kunde hatte nach einer flexiblen Lösung für die Herstellung unterschiedlicher Typen von vorgespannten I- und T-Trägern verlangt. Zwischen zwei Widerlagern installierte Construx eine 100 m lange hydraulische Binderschalung für die Produktion dieser Betonträger. Die Schalung ist in vier Abschnitte von je 25 m Länge unterteilt. Jeder dieser Abschnitte kann einzeln oder in Kombination mit einem oder mehreren weiteren Abschnitten verfahren werden. Die komplette Schalung steht auf Schiebebühnen und verfügt über zwei verfahrbare Seiten. Das Öffnen und Schließen der Seitenwände erfolgt hydraulisch. Die Hydraulikzylinder, die die Seitenwände bewegen, können auf zwei Arten angesteuert werden: über ein Tastenfeld am Schaltschrank oder per Funkfernbedienung. Die Gurtprofile der Seitenteile werden mit einem darunter befindlichen Klemmsystem auf den Schiebebühnen befestigt. DieSeitenschalungen sind in mehrere Segmente von 1,5 m, 2 m, 3 m und 6 m unterteilt. Die 100 m lange Schalung ist für die Betonage mehrerer Spannbetonträger in einer Reihe ausgelegt. Die Schalung ermöglicht die Produktion einer großen Vielfalt an Trägern.
Die typischen I- und T-Träger mit einer Länge zwischen 13 m und 31 m gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen:
Die Einstellung der Schalungsgeometrie für die Produktion der jeweiligen Träger erfolgt mit auf Maß geschnittenem Schalholzplatten, welche zwischen den Gurtprofilen der Schalung befestigt werden. Die Bodeneinlagen müssen aus Holz gefertigt und auf die Querträger gelegt werden. Zur Schaffung einer sicheren Arbeitsumgebung ist eine Seite der Schalung mit einer Arbeitsbühne ausgestattet.
Produktionsbahn mit modularem Seitenschalungssystem für rechteckige Spannbetonträger
Zudem installierte Construx ein Schalungssystem für die Produktion von rechteckigen Spannbetonträgern. Es besteht aus einer Produktionsbahn mit modularen Seitenschalungen. Diese können einfach auf die 100 m lange und 2 m breite Produktionsbahn aufgesetzt werden. Das alternierende
25-mm-Schrittmuster der Produktionsbahn entspricht den Löchern im Boden der Schalwände. Construx lieferte darüber hinaus ein zusätzliches Befestigungssystem, das aus Verlängerungsplatten mit demselben 25-mm-Schrittmuster und einer horizontalen Verbindung zu den Seitenschalungen
besteht. Dieses System kann verwendet werden, wenn die beiden Seiten der Schalung zu nah beieinander liegen und
vom 25-mm-Lochmuster der Produktionsbahn nicht erreicht werden können. In der Länge ist die Schalung als modulares System konzipiert und verfügt über 13 m, 6 m und 3 m lange Teile. Dadurch wird vermieden, dass die Schalungsteile zu weit über die Spannbetonelemente hinausragen, was zu einer großen Lücke zwischen zwei Elementen und somit einer Verschwendung von Litzendraht und einer geringen Effizienz der Produktionsbahn führen würde. Die Schalwände können für Spannbetonelemente aller Art mit einer Höhe von bis zu 600 mm und einer Breite von 300 mm bis 1.000 mm in Schritten von 25 mm verwendet werden. Die Schalung wurde als starres, ebenes Schalwandsystem konzipiert und besteht aus Schalwänden, die alle eine Breite von 273 mm aufweisen. Diese Schalwände können einzeln oder übereinander verwendet werden, so dass die Betonoberfläche nicht zu tief bearbeitet werden muss. Die beiden Seiten der Schalung werden oben an den Schalwänden mit Zugankern verbunden und mit Bolzen durch die Löcher im Boden oder mit dem zusätzlichenFußplattenbefestigungssystem an der Produktionsbahn befestigt. Der Abstand zwischen den beiden Seiten der Schalung kann entsprechend dem 25-mm-Schrittmuster der Produktionsbahn eingestellt werden. Die Flexibilität und Modularität dieses Systems in der Höhe und Länge ermöglicht künftige Erweiterungen durch den Erwerb weiterer und unterschiedlich großer Schalwände
Hydraulische Batterieschalungen für Stützen mit integriertem Fundamentfuß
Für die Herstellung von Stützen mit einem Fundamentfuß und mehreren Konsolen hat Construx zwei seiner Bibat-Standardschalungen mit einer verstellbaren Fußschalung an einem Ende jeder Tasche ausgestattet. Eine Bibat-Schalung in Standardkonfiguration besteht aus vier Vollstahl-Schalwänden: zwei feste Schalwände in der Mitte und zwei bewegliche Schalwände an den Außenseiten, wodurch pro Schalung zwei Taschen entstehen. Die Schalwände werden mit Hilfe von Hydraulikzylindern geöffnet, geschlossen und gesichert, so dass kein manuelles Eingreifen erforderlich ist. Beide vollhydraulisch betriebenen Doppelbatterieschalungen sind 16 m lang und verfügen pro Tasche über vier integrierte Aussparungen für Konsolen (zwei auf jeder Taschenseite). Alle 16 m langen Taschen sind in zwei Abschnitte von 8 m Länge unterteilt. Diese können sowohl einzeln als auch gemeinsam
bewegt werden. Jede Bibat-Schalung hat 2 integrierte, unabhängig voneinander betriebene Schalungen für die Fundamentfüße. Das Öffnen und Schließen der Fußschalungen erfolgt ebenfalls hydraulisch. Zwischen den beiden festen Schalwänden und oben an den Fundamentfußschalungen befinden sich Arbeitsbühnen, um eine sichere Arbeitsumgebung zu gewährleisten. Die Vollstahl-Seitenteile der Schalungen sind in unterschiedliche Segmente unterteilt und auf Rollen montiert, um seitlich verfahrbar zu sein. So lassen sich die Konsolentaschen in die Stützen integrieren. Die Konsolen werden geformt, indem Holzeinlagen in den rechteckigen Rahmen der Taschen befestigt werden. Diese Aussparungen sowie die Bodeneinlagen, die auf einem Höhenverstellsystem sitzen, müssen vom Kunden auf Maß gefertigt werden. Die Höhenversteller bestehen aus 100 mm x 100 mm großen Vierkantrohren in verschiedenen Längen mit 50-mm-Schritten. Je nach Stützenbreite kann die Bodeneinlage in einer einfachen oder doppelten Konfiguration eingestellt werden. Der Betrieb der Hydraulikzylinder, die die Wände bewegen, kann entweder am Schaltschrank oder per Funkfernbedienung erfolgen. Mit diesen Bibat-Schalungen kann eine große Bandbreite an Stützen produziert werden:
Hydraulische Batterieschalung für Stützen
Die dritte von Construx gelieferte hydraulisch betriebene Bibat-Schalung verfügt nicht über verstellbare Fußschalungen
am Ende jeder Tasche. Davon abgesehen entsprechen ihre Konfiguration und ihre sonstigen Merkmale den beiden anderen Bibat-Schalungen
Vollständig elektrisch verstellbare doppelseitige Treppenschalung
Diese Doppelschalung besteht aus zwei identischen Sidecaster-Treppenschalungen mit 18 zentralverstellbaren Stufen. Diese Sidecaster-Schalungen eignen sich für die vertikale Produktion von Treppen (Stufen zeigen zur Seite). Diese
Produktionsmethode ermöglicht eine perfekt glatte Oberflächenausführung an 3 Seiten der Treppe. Jede Schalung besteht aus einstellbaren Stufenkorpus und einer Außenwand, die seitlich sowie vor- und rückwärts verfahren werden kann. Die Schalung ist auf einem Rahmen aufgebaut, auf dem ein Höhenverstellsystem den Holzboden trägt. Die seitliche Bewegung der Außenwand ermöglicht es, diese in die richtige Position zum Stufenkorpus zu bringen. Die Querbewegung ermöglicht es, die Laufdicke einzustellen, die Schalung zu öffnen und die fertige Treppe zu entschalen, die Form zu reinigen und zu ölen und die Bewehrung einzusetzen. Beide Bewegungen werden mit Hilfe von Rollen mit mechanischem Kettenantrieb und Zahnstangen durchgeführt. Die Schalung verfügt über eine synchronisierte elektrische Einstellung von Steigung und Auftritt. Alle Stufen können gleichzeitig elektrisch eingestellt werden. Der Einstellmechanismus für Steigung und Auftritt besteht aus zwei Sätzen von synchronisierten Getrieben: zwei elektrische Getriebe zum Einstellen des Abstands zwischen den Stufen und zwei elektrische Getriebe zum Einstellen des Winkels zwischen den Stufen. Folglich werden Auftritt und Steigung elektrisch gesteuert. Die Steigungen werden durch auf Maß zugeschnittene Schalbretter erzeugt. Wie oben bereits erwähnt, erfolgt das Einstellen
der Stufenbreite (Höhe der Betonage) über eine Reihe von Höhenverstellern, die auf dem Grundrahmen der Schalung angebracht sind und als Stützen für den Schalholzboden dienen. Dieser Schalboden muss vom Kunden auf Maß geschnitten werden. Nach dem Einstellen der Schalung müssen die Schalwände unten und oben mit Hilfe von Ankern gesichert werden. An beiden Seiten der Schalung befinden sich Arbeitsbühnen aus Vollstahl mit Zugangstreppen an be
den Enden. Die Schalungen weisen an jedem Ende eine verlängerte letzte Stufe auf, um Podeste von bis zu 400 mm zu ermöglichen. Die Winkel der Podeste können mit Hilfe sehr präziser Spindeln manuell eingestellt werden. Beide Sidecaster-Schalungen weisen dieselbe Konfiguration auf:
Hydraulische Kipptische
Die drei von Construx gelieferten Kipptische weisen eine Länge von 12 m und eine Breite von 4,5 m auf. Einer der Tische ist mit einem durchgehenden 10 mm dicken Stahlblech ohne Schweißnähte oder Fugen belegt. Das Stahlblech wurde gereinigt, sandgestrahlt, auf einem Schleifautomaten geschliffen und weist eine Toleranz von +/-1,5 mm bei einer Länge von 3 m auf. Zudem verfügt dieser Tisch über Konsolenanbauten an der oberen Längskante, um Seitenschalungen anzubringen und somit die gesamte Tischbreite von 4,5 m nutzen zu können. Die beiden anderen Tische wurden mit einem Holzbelag versehen. Die Oberseite aller drei Tische ist in ein Oberteil und einen Kipprahmen unterteilt, zwischen denen Schwingungsdämpfer eingebaut sind. Dies verleiht den Tischen ein sehr sanftes und gleichmäßiges Vibrationsmuster ohne Energieverluste an den Rahmen oder den Boden. Der Rahmen wird mit Hilfe von drei Teleskopzylindern gekippt; diese Zylinder werden von einem Hydraulikaggregat mit drei Pumpen angetrieben, um den Hub der drei Zylinder
zu synchronisieren. Das Oberteil und der Rahmen sind nicht konstruktiv miteinander verbunden. Die Tische weisen einen Kippwinkel von 80° und eine Tragkraft von 1.000 kg/m² auf. Die maximale Gesamtkipplast beträgt 39 Tonnen. Jeder Tisch hat eine 12 m lange und 400 mm hohe Abstellung, die in 2
feste Abschnitte von 6 m Länge unterteilt sind. Diese Schalungen sind an der Unterseite des Tisches verschraubt. Die Kipptische sind alle mit Rüttleranschlussplatten ausgestattet.
Die Zukunft des Betons gestalten
Construx hielt die kurze Vorlaufzeit ein und erfüllte den Wunsch des Kunden nach einer multifunktionalen, flexiblen und vielseitigen Lösung für die Produktion von Betonelementen. Das Ergebnis dieser Bemühungen ist ein in jeder Hinsicht zufriedener Kunde. Construx ist ein technikorientierter Hersteller, der auf das Engagement, die Kreativität und Erfahrung seiner Mitarbeiter vertraut. Sein Ziel besteht im Aufbau von Partnerschaften anstelle reiner Lieferantenverhältnisse, um schlüsselfertige Schalungslösungen für den Einsatz im Werk und auf der Baustelle zu liefern